Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Messintention bestellen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
    • In die Kirche zurückkehren
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Josef (Weststeiermark)
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
Kontakt
+43 (3136) 81173
st-josef-weststeiermark@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Messintention bestellen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
    • In die Kirche zurückkehren
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Inhalt:

MUSIK

Kirchenchor

Namentlich bekannte Leiter des Chores sind VS-Direktor Sepp Hammerl, die Organisten Johann und Franz Treichler und der jetzige Chorleiter Franz Högler.

Die Geschichte des Kirchenchores ist schwer mit genauen Jahreszahlen und Ereignissen zu belegen. Seit wann er besteht und wer auch immer die Leitung inne hatte.

„Gott sei Dank“ gibt es in St. Josef bereits seit Installierung der Orgel 1861 Frauen und Männer, die gerne und mit gesanglicher Freude den Gottesdienst mitgestalten.

Geschichtlich weiß man auch, dass die Leitung meistens Lehrer, VS-Direktoren oder die Organisten selbst inne hatten und dass vor 1938 der Männergesangsverein und nach 1945 die gemischten Chöre es waren, die den Kirchenchor gesanglich unterstützten, um bei feierlichen Anlässen den Chor klanglich zu verstärken. Man muss aber auch erwähnen, dass die meisten von ihnen sowieso im Kirchenchor gesungen haben.

Hoffen wir, dass es auch in Zukunft Frauen und Männer gibt, die die Freude am Singen mit dem Mitgestalten der Gottesdienste verbinden, so dass in der Pfarre St. Josef der Kirchenchor, in anderen Pfarren gibt es schon lange einen mehr, weiter besteht und so die Sänger bei unseren Gottesdiensten, sei es bei feierlichen als auch bei traurigen Anlässen, ihre Stimmen erklingen lassen.

Rhythmische Gruppe

Die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren prägt unsere Gemeinschaft und trägt letztendlich unser Tun. Dies kommt sehr stark im Rahmen kirchlicher Auftritte zum Ausdruck. In erster Linie werden Familien-, Erstkommunion-, und Firmvorbereitungsmessen in entsprechender Weise musikalisch umrahmt. Durch Spontanität ist es möglich, ein relativ breites musikalisches Spektrum abzudecken.

Chor Grenzenlos

Wir sind ein gemischter Chor und nehmen an den unterschiedlichsten Veranstaltungen teil (Hochzeiten, Taufen, gemeinschaftliches Singen mit anderen Chören od. Bands wie z. B. Stainztaler Singkreis, Unter Anderem, Woazboart, Free Spirit...) oder organisieren selbst z. B. Konzerte.

Wie der Name sagt, sind wir in allen Belangen "Grenzenlos": Wir sind Männer, Frauen, jung und alt und singen, was uns Spass macht (Gospel, poppiges, a capella, etc.). Wir musizieren gerne als eigenständiger Chor, aber auch mit den unterschiedlichsten Bands und anderen Chören. Wir singen nicht nur in St. Josef sondern auch über die Bezirksgrenzen hinaus - wir sind eben "Grenzenlos".

Fuggaberger Singkreis

Chorleiterin Poier Elke
8503 St. Josef 58
Tel.: 03136/81168

Die Gründung des nach dem gleichnamigen Ortsteil von St. Josef benannten Singkreises im Jahre 1983 basierte auf den guten nachbarlichen Beziehungen dieser Gegend.
Während die regelmäßigen Zusammenkünfte bei einem der Nachbarn anfangs nur die Gemeinschaft fördern sollte und man dabei unbeschwert die gemeinsame Freude am Singen miteinander teilen wollte, entwickelte sich im Laufe der Jahre ein professioneller Chor, der heute bei vielen Veranstaltungen (wie Anwandern, Straßenfest, Sonnwendfeier, Adventsingen,...) in und außerhalb der Gemeinde die musikalische Umrahmung gestaltet.
Einen der Höhepunkte stellte bislang das Einstudieren der Deutschen Kanonmesse von Lorenz Maierhofer dar, die der Chor seither in zahlreichen Kirchen aufgeführt hat.

Der besondere Stolz des Chores liegt aber zweifellos in der Tatsache, dass es ihm gelungen ist, auch die nachfolgende Jugend für das Singen zu begeistern und dadurch mithelfen zu können, dass das traditionelle Volksliedergut auch in der nächsten Generation Bestand haben wird.

Musikverein St. Josef

Obmann

Treichler Simon

Telefon 0676/87428139
E-Mail simon.treichler.st@gmail.com


 

Obmannstellvertreter

Maierhofer Robert

Telefon 0664/4170646

 

Gegründet: 1867
Im Vereinsjahr werden etwa 30 Ausrückungen bestritten, die von kirchlichen Feiern über öffentliche Empfänge, aber auch private Veranstaltungen bis hin zum Jahreskonzert im Dezember reichen.
Das Repertoire an Stücken ist sehr abwechslungsreich, wie auch die Konzerte in den letzten Jahren gezeigt haben. So konnte der Verein im Jahr 2012 mit dem Konzert „Musical trifft Blasmusik“ in der Steinhalle Lannach gemeinsam mit der Musical Akademie Graz viel Lob und Anerkennung ernten. Das Konzert 2013 stand ganz im Zeichen der Oper. Mit zwei renommierten Opernsängern, einer Sopranistin und einem Tenor wurden Stücke von Giuseppe Verdi und Richard Wagner zum Besten gegeben.
Natürlich darf auch die traditionelle Marschmusik nicht fehlen.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Seelsorgeraum
  • Glauben & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Gruppen
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Pfarramt St. Josef in der Weststeiermark
8503 St. Josef 12

Kanzlei:
Mi. 09.00 bis 11.00 Uhr
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen